
Aktuelles von unserer Einrichtung – für Eltern und Kinder
hier finden Sie immer aktuelle Infos und Termine
In diesem Jahr feiern wir wieder St. Martin mit unseren Familien.
Am Freitag, den 11. November startet um 17:30 Uhr unser Martinsumzug
vor unserer Einrichtung. Wir freuen uns auf viele kleine und großen Sänger aus unserer Kita!
25 Jahre Kindertagesstätte St. Elisabeth
Am Samstag, den 14. Mai feierten wir unser 25 jähriges Bestehen mit einem kleinen Wortgottesdienst und einer Kinderkunst-Ausstellung. Um 14.00 Uhr starteten wir unser Fest mit einem Wortgottesdienst zum Thema: „Gottes Schöpfung – Unsere Einzigartigkeit“, bei dem alle Kinder der Einrichtung Teile des Gottesdienstes ausgestaltet haben. Die Leiterin Simone Drück begrüßte alle Kinder, Eltern und geladenen Gäste und freute sich gemeinsam mit dem Team St. Elisabeth bei strahlendem Sonnenschein endlich mal wieder mit vielen Gästen feiern zu können. Unsere Gemeindereferentin Frau Hauck unterstützte das Team und führte mit viel Einfühlungsvermögen die Kinder und Gäste durch den Gottesdienst. Bürgermeister Dr. Alexander Eger war neben einigen Gemeinderäten, Kirchengemeinderäten sowie Vertreter/innen der anderen Kindergärten ebenfalls unter den Gästen und hielt eine kurze Ansprache.
Im Anschluss startete die Kinderkunst-Ausstellung in und um die Kindertagesstätte. Die Kinder sind in den letzten Wochen und Monaten zu richtigen Künstlern geworden, so konnten sehr kreative und verschiedenartigste Werke von den Besuchern bestaunt werden. Da gab es vieles zu sehen: Bienen und Zaunschmuck aus Konservendosen, Gießkannen aus denen Perlenketten „flossen“, riesige Blumen als Maltafeln am Zaun, sowie Ausschnitte aus Kunstdrucken und Fotos, die auf Leinwand weiter gemalt wurden, aber auch verschiedene Techniken, wie die Pendeltechnik und Actionpainting-Bilder. Ein alter Puppenwagen wurde bemalt und bepflanzt, aus alten CD`s entstand ein riesiges Mobile und lustige Zaunblumen, eine Ritterburg aus alten Holzbausteinen, kleine Waldgeister aus Ästen, sowie Bilder zu „Malen nach Musik“ … um nur einen kleinen Teil der Kunstwerke aufzuzählen. Unser Krippen-Personal hatten mit den Kleinsten ihren Gruppenraum in eine Unterwasserwelt verwandelt, so konnte man dort vor einer großen Unterwasserwand Fotos von sich und den eigenen Kindern machen. Für die Kinder gab es zusätzlich einen Krabbelsack mit kleinen Überraschungen sowie drei Bastel- und Malstände. Ein Höhepunkt der Ausstellung war gegen 16:00 Uhr die Versteigerung eines riesigen Gemeinschaftsbildes in Pendeltechnik. Dieses wurde für 80 € erfolgreich an eine Kindergartenfamilie versteigert 🙂 .
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, viele fleißige Bäckerinnen und Bäcker spendeten die verschiedensten Kuchen und Muffins für den Verkauf, dazu gab es Kaffee, aber auch Laugengebäck und kalte Getränke. So konnte jeder das Passende finden und die Zeit in der Ausstellung an den Stehtischen mit guten Gesprächen genießen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Helfer und Unterstützer, Spender und natürlich auch an alle Besucher, die uns sehr begeistert Rückmeldung gegeben haben.
Alles in allem ein wirklich gelungenes Jubiläum, das alle Vorbereitungen wert war.
Auf die nächsten 25 Jahre …!





Unser momentaner Kita-Alltag
Es gibt keine Corona-Verordnung für Kindertageseinrichtungen mehr. Verpflichtende Testungen sind nicht mehr nötig, ebenso haben wir keine Maskenpflicht mehr im Haus. Die Kinder der einzelnen Gruppen dürfen somit wieder gemischt werden. Unser Bistro ist für Frühstück und Mittags-Snack wieder geöffnet. Auch unsere „Welten“ in den einzelnen Gruppen sind am Vormittag wieder von 9:15 bis 11:15 Uhr für alle Kinder geöffnet.“
Eltern übergeben am Morgen ihre Kinder von zwei Gruppen direkt an der Eingangstür an unser pädagogisches Personal. Für drei Gruppen erfolgt der Zugang über den Hof direkt zur jeweiligen Gruppe.
Beim Abholen klingeln unsere Eltern in der Regel an den Gruppen und bekommen ihr Kind an die Tür gebracht. Wer möchte darf aber inzwischen wieder ins Haus kommen und sein Kind abholen. Vielen Eltern ist es jedoch angenehm die Kinder gebracht zu bekommen und genießen diesen Service..
Wir lüften unsere Räume regelmäßig, sodass die Aerosolbelastung geringer bleibt. Alle Gruppenräume sind mit einer CO2-Ampel und einem mobilen Luftfilter ausgestattet. Über die Sommermonate sind unsere Fenster und Türen meist geöffnet, sodass ein ständiger Luftaustausch gegeben ist.

FSJ-Kräfte (m/w/d) gesucht

DIE WERKSTATT
